Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Imkerei-Bienenweide

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Kunden über den Online-Shop Imkerei-Bienenweide tätigen.  

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Benedict Vierneisel, Imkerei-Bienenweide; Im Grund 6, 74731 Walldürn-Rippberg; imkerei-bienenweide@gmail.com; Telefon: 06286 92 95 77

3. Angebot und Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.

Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“/„zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.  

Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail ist der Kaufvertrag zustande gekommen.  
4. Preise und Zahlungsbedingungen

Wichtiger Hinweis: Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.  

Die Zahlung erfolgt wahlweise per Zahlungsmethoden, z.B. Vorkasse, PayPal.

5. Lieferung und Versand

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage. Paketversand erfolgt jeweils Montags und Dienstags. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.  

Bei Lieferverzögerungen werden wir den Kunden umgehend informieren.

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

7. Widerrufsrecht

Grundsätzlich haben Verbraucher beim Online-Kauf von Waren ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Dieses Recht gilt jedoch nicht uneingeschränkt für Lebensmittel, da diese verderblich sein können oder aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind.

Besonderheiten bei Honig:

Versiegelung: Wenn der Honig in einer versiegelten Verpackung verkauft wird und diese Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, erlischt das Widerrufsrecht in der Regel. Dies liegt daran, dass nach dem Öffnen der Verpackung die einwandfreie Qualität und Hygiene des Produkts nicht mehr gewährleistet werden kann.

Haltbarkeit: Honig ist zwar ein relativ haltbares Lebensmittel, aber es kann dennoch zu Qualitätsveränderungen kommen, insbesondere bei unsachgemäßer Lagerung. Daher kann es im Einzelfall schwierig sein, ein Widerrufsrecht durchzusetzen, wenn der Kunde den Honig bereits längere Zeit gelagert hat.

Qualitätsmängel: Wenn der Honig jedoch nachweislich einen Qualitätsmangel aufweist (z. B. Verunreinigungen, Gärung), bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers, unabhängig davon, ob die Verpackung geöffnet wurde oder nicht.

8. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

Bei Mängeln der gelieferten Ware ist der Kunde verpflichtet, uns diese unverzüglich anzuzeigen.

9. Haftung

Wir haften nicht für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.

10. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.  

Die Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Amtsgericht Buchen, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.  

12. Schlussbestimmungen  

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.  

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.